VGS 10Gaseinlassventil

Überblick

Artikelnr. 20666000
On demand
VGS 10 Gaseinlassventil

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Stammt Ihre Anfrage aus einem Land, in dem wir keinen eigenen Vertrieb haben, willigen Sie zusätzlich in die Weiterleitung Ihrer Daten an den zuständigen lokalen Handelspartner ein. Eine Übersicht der Handelspartner finden Sie auf unserer Kontaktseite. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, einschließlich möglicher Drittlandübermittlung, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

Artikel anfragen

Gaseinlassventil im Einsatz

Gaseinlassventil VGS 10, Edelstahl, KF DN 10

Gaseinlassventile sind kleine, handbetätigte Ventile zum Einlass von Gasen in Vakuumsysteme. Durch Drehen der Rändelschraube hebt der Ventilstempel von der Ventilsitzdichtung ab. Dadurch kann Gas aus der an den Einlassstutzen angeschlossenen Leitung mit grober Dosiermöglichkeit einströmen. Das Ventil VGS wird mit Kleinflansch an der Anlage befestigt und hat als Einlass eine Schlauchwelle DN 8 mm, z.B. zum Anschluss von Schläuchen an Trockenbelüftungsvorlagen oder direkt zum Einlassen von Luft. Das Ventil VGL ist vakuum- und atmosphärenseitig mit Messing-Lötanschlüssen versehen und ideal für eine ortsfeste, dauerhafte Montage.


Technische Daten und Abbildungen

Umgebungstemp., obere Grenze, Betrieb, in °C 80 °C
Umgebungstemp., untere Grenze, Betrieb, in °C 0 °C
Max. Medientemperatur für Dauerbetrieb und kurzzeitig in °C 80 °C
Anschluss / Flansch Ventile Kleinflansch KF DN 10
Betätigung / Ansteuerung (Spannung) Manuell
Leckrate allg./Gehäuse in mbar l/s 1 x 10-9 mbar l/s
Leckrate Sitz in mbar l/s 1 x 10-6
Nennweite Gaseinlass / Bypass in mm Schlauchwelle DN 8 mm
Abmessung Ventil: Länge / Eckmaß in mm 65 mm

Das könnte ebenfalls passend für Sie sein

Gaseinlassventil im Einsatz

Gaseinlassventil VGS 10, Edelstahl, KF DN 10

Gaseinlassventile sind kleine, handbetätigte Ventile zum Einlass von Gasen in Vakuumsysteme. Durch Drehen der Rändelschraube hebt der Ventilstempel von der Ventilsitzdichtung ab. Dadurch kann Gas aus der an den Einlassstutzen angeschlossenen Leitung mit grober Dosiermöglichkeit einströmen. Das Ventil VGS wird mit Kleinflansch an der Anlage befestigt und hat als Einlass eine Schlauchwelle DN 8 mm, z.B. zum Anschluss von Schläuchen an Trockenbelüftungsvorlagen oder direkt zum Einlassen von Luft. Das Ventil VGL ist vakuum- und atmosphärenseitig mit Messing-Lötanschlüssen versehen und ideal für eine ortsfeste, dauerhafte Montage.